Abschlussarbeiten
Im Rahmen verschiedener Dissertationen, die in Zusammenarbeit mit Moldzio & Partner entstanden sind, werden spezielle eignungsdiagnostische Fachthemen vertieft:
- Gentil, Alina (in Vorbereitung). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur differenzierten Erfassung von Verträglichkeit im Arbeitskontext.
- Reiner, Annabell (2018). Führungsmotivation und Führungskräfteentwicklung – Relevanz von Führungsmotiven für die Auswahl und Bewährung von Führungskräften.
- Böge, Martina (2017). Determinanten und Auswirkung von Gerechtigkeitswahrnehmungen im Verlauf eines Personalauswahlprozesses für Ausbildungsplätze.
- Moldzio, Thomas (2014). Akzeptanz von Auswahlverfahren aus Bewerbersicht: Einflussfaktoren und Auswirkungen.
- Dreier, Kirsten (2013). Gewissenhaftigkeit und Ausbildungserfolg: Wie Fleiß, Ordnung und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen IHK-Noten beeinflussen.
Die Zusammenarbeit mit Praktikanten, Diplomanden, Bacheloranden und Masteranden dient dem Ziel, die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern. Folgende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten werden bzw. wurden von Moldzio & Partner betreut:
- Langerbeins, Anna Lena (2020). FIRA als Übergangsmodell in den Ruhestand.
- Dust, Carolin (2020). Verträglichkeit im Führungskontext – eine experimentelle Untersuchung zur Situationsabhängigkeit.
- Nitschke, Paulina (2018). Compassion & Politeness – Validierung eines Instruments zur differenzierten Erfassung von Verträglichkeit im Arbeitskontext.
- Guhl, Carina (2017). Verträglichkeit und ihre Korrelate – Entwicklung und Validierung einer arbeitsbezogenen Verträglichkeitsskala.
- Joos, Irmela (2015). Die Konstruktvalidität von Assessment Centern.
- Puppa, Katharina (2013). Neue Perspektiven für die Berufseignungsdiagnostik? Konstruktion und psychometrische Überprüfung der Arbeitsbezogenen Belastbarkeitsskalen sowie Vergleich mit Need for Cognition bei der Vorhersage des Studienerfolgs.
- Kühne, Annett (2