Neuentwicklung eines berufsbezogenen Gewissenhaftigkeitsinventars
Neuere Forschungsergebnisse belegen die Existenz zweier Subfacetten von Gewissenhaftigkeit – Ordnung und Fleiß (DeYoung, 2006). Basierend auf diesem theoretischen Modell wurde bei Moldzio & Partner – Institut für Personalauswahl im Rahmen mehrerer Diplomarbeiten ein neuer, berufsbezogener Fragebogen zur Erfassung dieser beiden Merkmale, "Arbeitsbezogene Gewissenhaftigkeitsskalen" (AGS), auf Deutsch und Englisch entwickelt und in verschiedenen Anwendungsfeldern der Personalpsychologie (N= 557) getestet. Konfirmatorische Faktorenanalysen belegen übereinstimmend die zweifaktorielle Struktur des neuen Instruments. Reliabilitätsanalysen zeigten interkulturell stabile Werte für die Messgenauigkeit des neuen Fragebogens.
Von Kirsten Dreier wurde in einer amerikanischen Stichprobe (N=217) überprüft, ob die Subfacetten der Gewissenhaftigkeit geeignet sind, präzisere Vorhersagen von Leistung und Karriereinteressen zu machen. Korrelationen zeigen einen Zusammenhang der allgemeinen Skala mit der durchschnittlichen Schulnote. In Bezug auf die Karriereinteressen konnte ein positiver Zusammenhang von Ordnung und einer Orientierung hin zu Sicherheit und Stabilität gefunden werden. Ein negativer Zusammenhang zeigte sich hingegen zwischen Ordnung und der Orientierung nach Autonomie und Unabhängigkeit. Positive Zusammenhänge ergaben sich auch zwischen der Gewissenhaftigkeitsfacette Fleiß und den Karriereinteressen Expertenorientierung sowie Führungsinteresse. Tiefergehende Analysen deuten darauf hin, dass sowohl Selbstwirksamkeitserwartungen als auch wahrgenommene eigene Fähigkeiten einen Einfluss auf die untersuchten Variablen haben könnten.
Weitere Informationen zu den Studien werden demnächst veröffentlicht. Falls Sie Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten bzw. der Anwendbarkeit von Gewissenhaftigkeitsskalen im Kontext der Personalauswahl haben, kontaktieren Sie uns gern!